Besteuerungsgrundlage — Besteuerungsgrundlage(n) sind die tatsächlichen oder rechtlichen Verhältnisse, die für die Steuerpflicht und für die Bemessungsgrundlage der Steuer maßgebend sind. Beispiele: Einnahmen, Ausgaben, Werbungskosten, Gewinn etc. Die Feststellung der… … Deutsch Wikipedia
Besteuerungsgrundlage — tatsächliche und rechtliche Verhältnisse, die für die Steuerpflicht und für die Bemessung der Steuer maßgebend sind (§ 199 I AO). 1. Die Feststellung der B. bildet einen mit ⇡ Rechtsbehelfen nicht selbstständig anfechtbaren Teil des ⇡… … Lexikon der Economics
Steuerrecht der Eisenbahnen — (laws relating the railway duties; droit d impôt des chemins de fer; leggi sulle imposte ferroviarie). Inhalt: A. Staatssteuern. a) Die besonderen Eisenbahnabgaben, b) Einkommensteuern, c) Vermögenssteuern, d) Gewerbe (Erwerb ) Steuern, e)… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Gewerbesteuer — Ge|wẹr|be|steu|er 〈f. 21〉 Steuerabgabe der Gewerbetreibenden * * * Ge|wẹr|be|steu|er, die: Steuer, die ein Gewerbebetrieb abführen muss. * * * Gewerbesteuer, eine Ertragsteuer, der alle inländischen Gewerbebetriebe unterliegen. Die… … Universal-Lexikon
Abfluss (Steuerrecht) — Das Zuflussprinzip ist ein Grundsatz des deutschen Einkommensteuerrechts, nach dem Einnahmen dem Kalenderjahr steuerlich zuzuordnen sind, in dem sie zugeflossen sind. Das korrespondierende Abflussprinzip schreibt entsprechend vor, dass Ausgaben… … Deutsch Wikipedia
Abflussprinzip — Das Zuflussprinzip ist ein Grundsatz des deutschen Einkommensteuerrechts, nach dem Einnahmen dem Kalenderjahr steuerlich zuzuordnen sind, in dem sie zugeflossen sind. Das korrespondierende Abflussprinzip schreibt entsprechend vor, dass Ausgaben… … Deutsch Wikipedia
Abgabenordnung (Deutschland) — Basisdaten Titel: Abgabenordnung Abkürzung: AO Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Steuerrecht … Deutsch Wikipedia
Börsenumsatzsteuer — Die Börsenumsatzsteuer ist eine Kapitalverkehrsteuer und wird auf den Umsatz aus dem Handel mit Wertpapieren erhoben, wenn die Geschäfte im Inland oder unter Beteiligung wenigstens eines Inländers im Ausland abgeschlossen werden. Als Wertpapiere… … Deutsch Wikipedia
Daijō-kan — Ritsuryō (jap. 律令 ritsuryō) ist ein historisches Rechtssystem in Japan. Es basierte auf der Philosophie des Konfuzianismus und des Chinesischen Legalismus. Das politische System in Übereinstimmung mit ihm heißt Ritsuryō sei (律令制). Kyaku (格) oder… … Deutsch Wikipedia
Die fünf Säulen des Islams — Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 10 % Grün: sunnitische Gebiete, Rot: schiitische Gebiete, Blau: Ibaditen (Oman) … Deutsch Wikipedia
Einheitswert — Der Begriff Einheitswert bezeichnet einen Wert, der für mehrere Steuern (z. B. Vermögensteuer, Grundsteuer, Gewerbesteuer, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer) gleichmäßig als Besteuerungsgrundlage dient.[1] Einheitswerte werden zurzeit nach… … Deutsch Wikipedia